Werdegang
Schon als Kind habe ich mir nichts mehr gewünscht als einen Hund.
Da meine Eltern jedoch zu diesem Zeitpunkt nicht die größten Hundefreunde waren, hatte sich dieser Traum sehr schnell wieder zerschlagen. Als Alternative bekam ich ein Kaninchen, aber das war für mich nicht das Gleiche, sodass ich schnell wieder das Interesse verlor.
Als ich dann nach Abitur, Studium und Referendariat endlich selber entscheiden konnte und ich Casper in mein Leben holte, ist für mich nicht nur ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen.
Casper ist für mich mein erster Hund und er hat in mir eine Leidenschaft entdeckt, die mein ganzes Leben in mir schlummerte:
Die Arbeit mit Hunden.

05.09.2020
04.09.2021
Januar 2022 - Oktober 2022
04.03.2023
Januar 2023 - November 2024
Januar 2025
Im Jahr 2020 habe ich Casper zum Schulhund ausgebildet und seitdem nehme ich ihn als Grundschullehrerin einmal in der Woche mit in die Schule. Wir dürfen uns seit dem 05.09.2020 als „Pädagogikbegleithundeteam“ bezeichnen und gehen jährlich zu einer Nachprüfung, um diesen Titel zu rezertifizieren.
Am 04.09.2021 haben wir die Rezertifizierung als „Pädagogikbegleithundeteam“ erfolgreich absolviert.
In dem Zeitraum Januar 2022 bis Oktober 2022 habe ich an einer neunundzwanzigtägigen Grundausbildung zu folgenden Themen in Theorie und Praxis teilgenommen:
-
Körpersprache/Ausdrucksverhalten Hund
-
Menschliche Körpersprache/Kommunikation
-
Rassekunde
-
Kommunikation mit und ohne Leine
-
Rückruftraining
-
Handling von Hundegruppen
-
Ethogrammerstellung
-
Grundlagen Lernverhalten
-
Soziogrammerstellung
-
Grundlagen Genetik
-
Sinneswahrnehmung des Hundes
-
Grundlagen Anatomie des Hundes
-
Grundlagen Physiologie des Hundes
-
Grundlagen Gesundheit des Hundes
-
Erste Hilfe Kurs für Hunde
-
Homöopathische Hausapotheke
-
Grundlagen Persönlichkeitspsychologie
-
Grundlagen zu Aggression und Jagen
Am 04.03.2023 haben wir die letzte Rezertifizierung als „Pädagogikbegleithundeteam“ erfolgreich absolviert.
In dem Zeitraum Januar 2023 bis November 2024 habe ich die Ausbildung zur/zum Hundetrainer*in / Hundeverhaltensberater*in mit den folgenden Oberpunkten absolviert:
-
Hundeverhalten
-
Hundeerziehung und Training
-
Körper und Gesundheit des Hundes
-
Beschäftigung von Hunden
-
Verhalten und Beratung von Menschen
Seit Januar 2025 habe ich die Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz (TierSchG) erhalten.